Informationen zum Sommersemester 2025

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Unsere Kurse stehen ab dem 01.04.25, 12:00 Uhr zur Anmeldung auf studon bereit. OFFENSICHTLICH GAB ES AB DEM ZEITPUNKT DER ANMELDUNG PROBLEME BEI DER STUDON-ANMELDUNG. BITTE PROBIEREN SIE ES WEITERHIN. WIR GEHEN DAVON AUS, DASS DIE PROBLEME DEMNÄCHST BEHOBEN SEIN WERDEN. MANUELLE ANMELDUNGEN NEHMEN WIR SELBST NICHT VOR!
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung verschiedener Fragen, die Sie evtl. noch beschäftigen.
Falls weitere Fragen offenbleiben, nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt per Email mit uns auf.

Wir wünschen Ihnen und uns ein erfolgreiches, abwechslungsreiches und gelungenes Sommersemester 2025!

BIODID II: Erkenntnisse gewinnen und kommunizieren im Biologieunterricht“ findet immer nur im SS statt. Es besteht aus zwei Teilen: Übung (3 SWS) + Seminar (2 SWS), die Sie im selben Semester belegen müssen.
Voraussetzung für die Teilnahme an BIODID II ist das erfolgreiche Absolvieren (Klausur bestanden) von BIODID I.

Nein. Wenn in der Biologiedidaktik Examensvorbereitungskurse angeboten werden, dann ausschließlich im Wintersemester.

Ob überhaupt ein Kurs angeboten wird, richtet sich nach den personellen Ressourcen. Bitte beachten Sie dazu stets das aktuelle Vorlesungsverzeichnis des Semesters.

Das fachdidaktische Blockpraktikum (GS und MS) läuft vom 22.09. – 10.10.2025. Im Fach Biologie findet in Vorbereitung auf dieses Praktikum am Donnerstag, den 18.09.2025 eine verpflichtende Online-Einführungsveranstaltung von 14:30 – 16:00 Uhr statt, in der alle Teilnehmenden ausführliche Informationen zum Praktikum und zur Anfertigung des Praktikumsberichts erhalten. Hierbei lernen Sie auch bereits Ihre Praktikumslehrkräfte kennen.

Alle Studierenden, die am Praktikum teilnehmen, werden nach der Verlosung der Praktikumsplätze von uns angeschrieben und erhalten dann weitere Informationen. Der Zoom-Link wird Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung zugeschickt. Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte maria.wassmuth@fau.de

Auf unserer Homepage finden Sie feste Zeitfenster für persönliche Sprechstunden in Präsenz vor Ort. Alternativ können Sie sich gerne jederzeit via Mail an uns wenden und gegebenenfalls auch individuelle digitale Besprechungstermine absprechen.

Auf unserer Homepage finden Sie Zeitfenster für persönliche Sprechstunden in live. Alternativ können Sie sich gerne jederzeit via Mail an uns wenden und auch persönliche ZOOM-Sprechstunden absprechen.

Bei fachwissenschaftlichen Rückfragen wenden Sie sich am besten an den Studienfach­berater für das nicht vertiefte Lehramt: PD Dr. Michael Schoppmeier (michael.schoppmeier@fau.de)

Ansonsten gibt es hier Antworten auf die meisten Fragen zum Studium:

https://www.biologie.nat.fau.de/studium/